Drumbox
Am 22. März 2014 fand in Rodgau unser 9. Workshop statt. Gebaut wurden dieses mal die Drumbox und die Crossbox.
Die Drumbox ist eine Entwicklung von Dick Toonen und Jan Grandia. Auf dem Rodgauer Workshop konnte der Drachen in zwei Varianten gebaut werden:
Die erste Variante ist die Drumbox, ein fünfeckiger Kastendrachen, der genügend Fläche für ein individuelles Design bietet.
Die zweite Variante ist die Crossbox, eine aufgefächerte Drumbox, mit einem im Inneren liegenden Fächer. Der Drachen bietet am Himmel ein besonders ausgefallenes Bild und ermöglicht ständig neue Einblicke.
Die Drachen
Die Idee zur Drumbox entstand vor über 10 Jahren. Geboren wurde Sie aus einem Verbinder für einen anderen Drachentyp. Aus der Beobachtung heraus, dass mit den Verbindern auch ein Kastendrachen gebaut werden konnte, entstanden die ersten Drachen dieses Typs.
Die ersten Boxen waren noch viereckig. In der weiteren Evolution von Drachen und Verbindern entstand schließlich die markante, verdrehte fünfeckige Variante.
Der ursprüngliche Verbinder war, genau wie die weiteren Drachen, eine gemeinsame Entwicklung von Dick Toonen und Jan Grandia.
Seinen Namen „Drumbox“ bekam der Drachen in England nach seinem straff gespannten Segel und dem Klang des Drachens bei Bodenberührung.
Die Drachenkünstler

Dick Toonen
Dick Toonen ist ein erfahrener Drachenbauer aus den Niederlanden.
Zusammen mit Jan Grandia baut er wunderschöne Drachen. Bekannt sind beide vor allem für Ihre einzigartigen Kastendrachen, die oft auf selbst entwickelten Verbindern beruhen.

Jan Grandia
Jan Grandia ist bekannt für seine inovativen Verbinder, die schon viele tolle Drachenkonstruktionen ermöglicht haben.